• DE
  • EN
Consciente
  • Home
  • Über Consciente
  • Projekte
  • News
  • Evaluationen
  • Unterstützen
  • Dokumente
    • Downloads
    • Ethik- und Verhaltenskodex
    • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
Livia Jakob

Jahresbericht 2021

23. November 2021/in Deutsch, News, Projektbericht/von Livia Jakob

Liebe Freundinnen und Freunde

2021 neigt sich langsam dem Ende zu. Auch im zweiten Pandemiejahr in Folge setzte sich Consciente im Departement Morazán mit grossem Einsatz und viel Kreativität für eine gute Bildung für alle ein. Unser Jahresbericht fasst die Herausforderungen und Erfolge von 2021 zusammen und gibt einen Einblick in unsere wichtige Bildungsarbeit vor Ort.

Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre und danken allen, die unsere Arbeit unterstützen!

Das Team von Consciente Schweiz

 

 

Zum Jahresbericht 2021
Livia Jakob

Neues Consciente-Projektvideo

20. Oktober 2021/in Bildungsinnovation, Nachhaltigkeitsbildung, Stipendienprogramm/von Livia Jakob

In einem kurzen Video erzählen die Projektkoordinator*innen von Consciente von der Bedeutung unserer Bildungsarbeit in El Salvador und den Herausforderungen der Corona-Pandemie.

 

Livia Jakob

Projektbericht Juni 2021

31. August 2021/in Deutsch, News, Projektbericht/von Livia Jakob

Liebe Freundinnen und Freunde

Schon wieder ist die Hälfte des Jahres vorbei und in der Projektarbeit von Consciente hat sich einiges getan. Während erste Workshops in Präsenz durchgeführt werden und die Grundschulen teilweise wieder geöffnet sind, arbeitet unser lokales Team in El Salvador mit grossem Einsatz und viel Innovation daran, die Projekte an die ständig wechselnden Bedingungen anzupassen und die Bildungsqualität sowie den Zugang zu Bildung weiter zu fördern. Wie ihnen das gelungen ist, könnt ihr in unserem Projektbericht nachlesen.

All dies ist nur möglich dank eurer Solidarität und finanziellen Unterstützung. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken und wünschen viel Spass bei der Lektüre!

Vielen Dank euch allen für eure grosse Solidarität!
Das Team von Consciente Schweiz

Zum Projektbericht
Livia Jakob

Kooperationsprojekt mit PH Zug und Uni Bern gestartet

30. April 2021/in Bildungsinnovation, QUEST/von Livia Jakob

Dank der Unterstützung durch den Schweizerischen Nationalfonds konnten wir in diesem Jahr das ambitionierte Kooperationsprojekt QUEST – Quality Education with Salvadoran Teachers – ins Leben rufen. Es richtet sich an Lehrpersonen und soll die Unterrichtsqualität an Grundschulen nachhaltig verbessern.

In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zug werden drei umfassende Weiterbildungsprogramme entwickelt und mit insgesamt 225 Lehrpersonen getestet. Im Fokus liegen sowohl fachliche als auch didaktische Kompetenzen. Eine Kombination aus Workshops, Selbststudium und personalisierter Begleitung durch Coaches soll sicherstellen, dass das Gelernte im Klassenzimmer effektiv umgesetzt werden kann.

Um herauszufinden, welche Art von Weiterbildung die grösste Wirkung zeigt, wird das Projekt durch die Universität Bern wissenschaftlich evaluiert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung unserer Bildungsarbeit mit Lehrpersonen in ganz El Salvador – und damit für einen gezielten Beitrag zu «guter Bildung für alle»!

Weitere Informationen zum Projekt

Eindrücke zum Projektstart:

 

 

Stefanie Clausen, Lehrerin und Koordinatorin der Zusammenarbeit zwischen El Salvador und der Schweiz

«Die enge Zusammenarbeit mit Consciente, bei der gemeinsames Entwickeln und gegenseitiges Verstehen im Zentrum stehen, empfinde ich als grosse persönliche und professionelle Bereicherung. Unsere wöchentlichen Zoom-Meetings sind äusserst produktiv und motivierend, da wir ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die Etablierung einer hohen Bildungsqualität in El Salvador. Es freut mich, Teil dieses sinnvollen Projekts zu sein und ich bin überzeugt, dass QUEST einen wichtigen Beitrag für eine bessere Zukunft für viele Salvadorianerinnen und Salvadorianer leistet.»

Kurt Hess, Professor für Fachdidaktik Mathematik an der Pädagogischen Hochschule Zug

«Ich freue mich ausserordentlich, im Projekt QUEST drei Weiterbildungsprogramme zur allgemeinen Didaktik, zur Mathematikdidaktik und zum mathematischen Lernen konzipieren zu dürfen. Mein wichtigstes Anliegen ist es, bei den Teilnehmenden eine möglichst grosse Lernmotivation auszulösen, die auch auf das Lernverhalten und Leistungsvermögen der Schüler und Schülerinnen abstrahlt. Dieser Anspruch lässt sich allerdings nur in Kooperation mit Consciente und in einer Kultur des gegenseitigen Vertrauens, Wertschätzens und einander Zuhörens einlösen. Im Projekt QUEST kann es also nicht darum gehen, Schiffe zu beladen, sondern darum, Feuer zu entfachen.»

Nikolina Stanic, Anthropologin an der Pädagogischen Hochschule Zug

«Viele Faktoren beeinflussen den Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern. Das Quest-Projekt fokussiert auf die zentrale Rolle der Lehrpersonen und intendiert, die Wirksamkeit von Weiterbildungsprogrammen zu eruieren. Doch wie finden Bildung und Unterricht in El Salvador statt? Was impliziert das „Lehrer*innensein“ in diesem Kontext und was gilt es zu berücksichtigen? Nur lokale Akteurinnen und Akteure vermögen auf diese für das Projektgelingen unabdingbaren Fragen eine Antwort zu geben. In diesem Sinne: Herzlichen Dank Consciente für die konstruktive Zusammenarbeit, für euer kompetentes Feedback und Engagement! Ich freue mich, euch bald persönlich vor Ort kennenzulernen!»

Alonzo Solis, Erziehungswissenschaftler und Programmkoordinator Consciente El Salvador

«Um den Bildungsprozess an den Schulen Schritt für Schritt zu verbessern, ist es zentral, die Lehrerinnen und Lehrer in den Fokus zu nehmen. Die Weiterbildungen des QUEST-Projekts richten sich an eine grosse Zahl von Lehrpersonen und müssen sorgfältig vorbereitet werden. Das salvadorianische Team unterstützt dabei die Ausarbeitung des Konzepts und die Erarbeitung, Kontextualisierung und Umsetzung der Inhalte. Durch das Projekt werden die Lehrpersonen mit Inhalten und Werkzeugen in Kontakt kommen, die für sie neu und innovativ sind. Dadurch wollen wir sie inspirieren, ihre Praxis zu verbessern und sie an das zentrale gesellschaftliche Engagement erinnern, zu dem sie sich mit der Entscheidung für den Lehrberuf bekannt haben. Es erwartet uns noch viel Arbeit, aber ich bin mir sicher, dass sich der Einsatz lohnen wird!»

Konstantin Büchel, wissenschaftlicher Projektleiter und Ökonom an der Universität Bern

«Das QUEST-Projekt rückt «Lernen» konsequent in den Mittelpunkt, dies gefällt mir besonders. Die Zusammenarbeit zwischen Consciente und der PH Zug bei der Konzeption von Weiterbildungsprogrammen für lokale Lehrpersonen soll zu einem begeisterten und nachhaltigen Lernen in El Salvadors Primarschulen beitragen. Unser Team der Universität Bern begleitet diese Initiative wissenschaftlich, um darüber hinaus ein institutionelles Lernen zu ermöglichen. Konkret wird unsere Evaluationsarbeit Consciente und lokale Behörden verlässlich informieren, inwieweit die erarbeiteten Weiterbildungsprogramme das Lernen in El Salvadors Primarschulen tatsächlich fördern und ob gegebenfalls Anpassungen in der Umsetzung angezeigt sind. Ausserdem können wir in dieser länder- und disziplinenübergreifenden Kooperation beim globalen Lernprozess über die effektive Förderung von qualitativ hochstehender Bildung mitwirken und so einen systematischen Beitrag bei der Erreichung des vierten «Sustainable Development Goals» der Vereinten Nationen leisten.»

Ruben Bär

Aufruf: Stipendien gesucht

15. Januar 2021/in Deutsch, Stipendienprogramm/von Ruben Bär

In wenigen Wochen beginnt in El Salvador das Semester und viele Jugendliche hoffen, mit einem Consciente-Stipendium ihren Traum einer weiterführenden Ausbildung realisieren zu können. Durch unser Stipendienprogramm bieten wir motivierten jungen Menschen aus mittellosen Familien eine berufliche Perspektive und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der gesamten Region.

Damit wir möglichst vielen Jugendlichen eine Ausbildung ermöglichen können, brauchen wir eure Unterstützung: Bitte finanziert ein Stipendium oder teilt diesen Aufruf mit interessierten Menschen aus eurem Umfeld. Zusammen können wir auch im Jahr 2021 Bildung möglich machen!

Weitere Infos zum Stipendienprogramm gibt’s unter www.consciente.ch/stipendien oder direkt bei stipendien@consciente.ch.

Stipendienprogramm – so funktioniert’s:

Im Stipendienprogramm von Consciente ermöglichen Menschen aus der Schweiz und Deutschland engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen im Departement Morazán eine technische oder universitäre Ausbildung.

Finanzielle Unterstützung: Den monatlich bezahlten Betrag in Schweizer Franken erhalten die Jugendlichen in US-Dollar (Verhältnis 1:1) ausbezahlt.

Soziales Engagement: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten jährlich 100-180 Sozialstunden in einem der Projekte von Consciente oder in einem eigenen gemeinnützigen Projekt in ihren Gemeinden. So lernen sie, ihr Wissen weiterzugeben und in der Gesellschaft Verantwortung zu übernehmen.

Briefkontakt: Bei einem persönlichen Stipendium besteht die Möglichkeit, mit der zugeteilten Person regelmässigen Briefkontakt zu pflegen.

Stipendien

  • Volles Stipendium für technische oder akademische Ausbildung
    100-160 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre (Medizin: 8 Jahre)
  • Teilstipendium
    25-95 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre​

Stipendium finanzieren

Mehr Informationen zum Stipendienprogramm

Ruben Bär

Erfahrungsbericht von Kevin, Consciente-Stipendiat

7. Januar 2021/in Deutsch, News, Stipendienprogramm/von Ruben Bär

Autor: Kevin, Medizinstudent und Consciente-Stipendiat

Übersetzung: Sales Hollinger

Guten Tag, ich heisse Kevin, bin 20 Jahre alt und wohne in einem Dorf namens Gualococti im Departement Morazán. Ich studiere Medizin an der nationalen Universität von El Salvador und schliesse demnächst mein erstes Jahr ab.

Ich bin der drittälteste Sohn und lebe zusammen mit meiner alleinstehenden Mutter, meinen Grosseltern und zwei Brüdern. Meine Familie hat ein sehr geringes Einkommen: Der Grossvater ist Landwirt, die Grossmutter ist Hausfrau und meine Mutter arbeitet bei einer Reinigungsfirma. Obwohl sie fast nichts verdient, gibt sie sich grosse Mühe, uns finanziell über Wasser zu halten, während meine Brüder und ich unsere Ausbildungen absolvieren. Auch wenn wir manchmal Schwierigkeiten haben, sind wir sehr fleissige Schüler. Ich liebe meine Familie – deshalb bemühe ich mich, jeden Tag besser zu werden, damit sie eines Tages stolz auf mich sein können.

Trotz der Corona-Pandemie lief es mir im Studium bisher rund. Der Präsenzunterricht fiel aus und wir folgten den Lektionen online, was nicht immer einfach war. Denn wegen der Winterstürme war der Internetempfang teilweise beeinträchtigt, und manchmal waren die Lernplattformen nicht zugänglich. Dies warf uns zurück und erschwerte unseren Lernprozess, doch trotz allem erzielte ich gute Noten und bestand sämtliche Prüfungen. Ich bin sehr glücklich darüber, die ersten beiden Semester erfolgreich absolviert zu haben, und bereite mich nun voller Vorfreude aufs nächste Jahr vor.

Mit Consciente habe ich nur gute Erfahrungen gemacht. Sie organisierten für uns einen Umweltworkshop, damit wir uns besser kennenlernen, gemeinsam eine gute Zeit verbringen und natürlich etwas über das Thema Umwelt lernen können und wie sie gepflegt und geschützt werden kann. Im praktischen Teil des Workshops durften wir bei uns zuhause Gemüse zum Eigengebrauch anpflanzen. Dabei lernte ich viel über die Funktionsweise der Natur. Nun bin ich daran, meine Sozialstunden zu leisten. Im Februar dachte ich noch, dass ich diese in einer öffentlichen Klinik absolvieren würde – ich hatte bereits alles in die Wege geleitet. Doch aufgrund der besonderen Situation wurde daraus nichts. Stattdessen schlug uns Consciente zwei Projekte vor, in denen wir uns gemeinnützig betätigen und unsere Sozialstunden leisten konnten: Eines davon war eine Aufräumaktion und das andere ein Permakulturprojekt. Ich mache bei letzterem mit. Consciente besorgte uns die Samen und wir säten diese selber aus. Sobald die Wurzeln lang genug sind, pflanze ich die Setzlinge dann in den Boden, den ich dafür aber erst noch entsprechend aufbereiten muss. Nun ist bereits Sommer und es wird anspruchsvoll sein, sie zum Blühen zu bringen. Ich hoffe, dass mir das gelingt und ich eine ergiebige Ernte haben werde.

In diesem Jahr durfte ich viele neue Erfahrungen sammeln und wunderbare Momente mit meinen Studienkollegen, anderen Stipendiatinnen und dem Consciente-Team teilen. Dabei habe ich mehr über die Natur und über mein Fachgebiet, die Medizin, gelernt und ein erfolgreiches Studienjahr absolviert. Ich bin ihnen allen sehr dankbar dafür.

Stipendienprogramm – so funktioniert’s:

Im Stipendienprogramm von Consciente ermöglichen Menschen aus der Schweiz und Deutschland engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen im Departement Morazán eine technische oder universitäre Ausbildung.

Finanzielle Unterstützung: Den monatlich bezahlten Betrag in Schweizer Franken erhalten die Jugendlichen in US-Dollar (Verhältnis 1:1) ausbezahlt.

Soziales Engagement: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten jährlich 100-180 Sozialstunden in einem der Projekte von Consciente oder in einem eigenen gemeinnützigen Projekt in ihren Gemeinden.

Briefkontakt: Bei einem persönlichen Stipendium besteht die Möglichkeit, mit der zugeteilten Person regelmässigen Briefkontakt zu pflegen.

Stipendien

  • Volles Stipendium für technische oder akademische Ausbildung
    100-160 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre (Medizin: 8 Jahre)
  • Teilstipendien
    25-95 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre​

Stipendium finanzieren

Mehr Informationen zum Stipendienprogramm

 

Ruben Bär

Erfahrungsbericht von Nuvia, Consciente-Stipendiatin

7. Januar 2021/in Deutsch, News, Stipendienprogramm/von Ruben Bär

Autorin: Nuvia, studiert nachhaltige Landwirtschaft und ist Consciente-Stipendiatin

Übersetzung: Sales Hollinger

Mein Name ist Nuvia und ich studiere im ersten Jahr «Nachhaltige Landwirtschaft» an der technischen Hochschule. Dabei erhalten wir nicht nur Theoriekurse, sondern auch praktischen Unterricht. Leider sah ich mich während einer gewissen Zeit nicht in der Lage, dem Unterricht zu folgen, da dieses Jahr meine Mutter gestorben ist. Doch mit der Hilfe Gottes und vieler Menschen, die mir Mut zusprachen, schaffte ich es schliesslich weiterzumachen und mein Studium fortzusetzen.

Das Stipendienprogramm von Consciente ermöglicht es mir zu studieren, und die Unterstützung, die ich erhalte, ist gut gemeint und bedingungslos: Trotz der schwierigen Zeit für mich und meine Familie waren sie stets für mich da. Es ist bemerkenswert, wie sich das Team des Stipendienprogramms für die vielen bedürftigen Menschen wie mich einsetzt.

Die Workshops, an denen wir im Rahmen des Stipendienprogramms teilnehmen, haben mir geholfen, der Umweltproblematik bewusst zu werden und einen gesunden Lebensstil zu adoptieren. Die Sozialstunden, die wir während des Jahres leisten müssen, bedeuten praktische Anwendung des Gelernten und gewährleisten einen effektiven Lernprozess. Dabei konnte ich mehr Zeit mit meiner Familie und mit Freunden meiner Gemeinde verbringen, denn ich leistete meine Sozialstunden in einem kleinen Familiengartenprojekt mit dem Titel «Cultivando en el campo». Die Workshops von Consciente und die Sozialstunden waren eine grossartige Erfahrung für mich und halfen mir, trotz der vielen Hindernisse dieses Jahres weiterzumachen und meinem Ziel, eine kompetente Expertin auf meinem Fachgebiet zu werden, näherzukommen.

Stipendienprogramm – so funktioniert’s:

Im Stipendienprogramm von Consciente ermöglichen Menschen aus der Schweiz und Deutschland engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen im Departement Morazán eine technische oder universitäre Ausbildung.

Finanzielle Unterstützung: Den monatlich bezahlten Betrag in Schweizer Franken erhalten die Jugendlichen in US-Dollar (Verhältnis 1:1) ausbezahlt.

Soziales Engagement: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten jährlich 100-180 Sozialstunden in einem der Projekte von Consciente oder in einem eigenen gemeinnützigen Projekt in ihren Gemeinden.

Briefkontakt: Bei einem persönlichen Stipendium besteht die Möglichkeit, mit der zugeteilten Person regelmässigen Briefkontakt zu pflegen.

Stipendien

  • Volles Stipendium für technische oder akademische Ausbildung
    100-160 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre (Medizin: 8 Jahre)
  • Teilstipendien
    25-95 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre​

Stipendium finanzieren

Mehr Informationen zum Stipendienprogramm

Sales Hollinger

Stipendien für 2021 gesucht!

20. Dezember 2020/in Deutsch, Stipendienprogramm/von Sales Hollinger

Liebe Freundinnen und Freunde

Neben dem lokalen Team von Consciente befinden sich seit März auch rund 120 Consciente-Stipendiat*innen im Homeoffice und üben sich im Fernunterricht. Dank einer gezielten Unterstützung mit Computern und Internetzugang konnten wir erreichen, dass sie 2020 ihr Studium erfolgreich fortsetzen konnten.

Nun steht 2021 vor der Tür, und wieder wollen wir möglichst vielen Jugendlichen aus mittellosen Familien die Möglichkeit geben, ihr Talent im Rahmen einer weiterführenden Ausbildung zu entfalten und später einen Beitrag zur Entwicklung der Region zu leisten. Was ein Stipendium im Leben eines Menschen bedeuten kann, erzählt euch unser Stipendiat Roberto in einem eindrücklichen Video:

Die Sicherung des Zugangs zu Bildung für junge Menschen ist gerade in Krisenzeiten besonders wichtig. Bitte unterstützt uns dabei, indem ihr ein Stipendium finanziert oder dies an mögliche Interessierte weiterleitet. Mehr Infos findet ihr unter www.consciente.ch/stipendien oder auf Anfrage an sales.hollinger@consciente.ch

Ein grosses Dankeschön und besinnliche Festtage

Sales, Koordinator Stipendienprogramm

Stipendienprogramm – so funktioniert’s:

Im Stipendienprogramm von Consciente ermöglichen Menschen aus der Schweiz und Deutschland engagierten Jugendlichen aus armen Verhältnissen im Departement Morazán eine technische oder universitäre Ausbildung.

Finanzielle Unterstützung: Den monatlich bezahlten Betrag in Schweizer Franken erhalten die Jugendlichen in US-Dollar (Verhältnis 1:1) ausbezahlt.

Soziales Engagement: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leisten jährlich 100-180 Sozialstunden in einem der Projekte von Consciente oder in einem eigenen gemeinnützigen Projekt in ihren Gemeinden.

Briefkontakt: Bei einem persönlichen Stipendium besteht die Möglichkeit, mit der zugeteilten Person regelmässigen Briefkontakt zu pflegen.

Stipendien

  • Volles Stipendium für technische oder akademische Ausbildung
    100-160 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre (Medizin: 8 Jahre)
  • Teilstipendien
    25-95 CHF pro Monat
    Dauer: 2-6 Jahre​

Stipendium finanzieren

Mehr Informationen zum Stipendienprogramm

Ruben Bär

Wir suchen dich für unser Stipendienprogramm

19. Dezember 2020/in Aktiv werden, Deutsch, Stipendienprogramm, Unterstützungsverein/von Ruben Bär

Für die Co-Koordination unseres Stipendienprogramms suchen wir eine motivierte Person, die uns längerfristig unterstützen möchte.

Dafür brauchen wir dich!

Die Koordination des Stipendienprogramms in der Schweiz findet zu zweit statt und der durchschnittliche Arbeitsaufwand beträgt ca. 4 Stunden pro Woche. Sie beinhaltet folgende wiederkehrenden Aufgaben:

  • Beratung und Austausch mit den lokalen Projektverantwortlichen in El Salvador (Spanischkenntnisse erforderlich)
  • Redaktion von Projektberichten und Newslettern
  • Korrespondenz mit unseren Projektpatinnen und -paten in der Schweiz und mit Stiftungen
  • Übersetzen von Briefen (Spanisch-Deutsch)
  • Pflege von Listen und Datensätzen
  • Stiftungsrecherchen
  • Buchhalterische Aufgaben (Adressen aktualisieren, Rechnungen erstellen, etc.)
  • Teilnahme an regelmässigen Sitzungen

Idealerweise bist du

  • motiviert, dich mit uns auf freiwilliger Basis für die Qualität und den Zugang zu Bildung in El Salvador zu engagieren;
  • sprichst spanisch; und
  • besitzt eine selbständige und sorgfältige Arbeitsweise.

Bei Consciente erhältst du einen Einblick in die Projektarbeit im Kontext der internationalen Entwicklungszusammenarbeit und profitierst vom Austausch mit engagierten Menschen in El Salvador und in der Schweiz. Es ist eine inspirierende, spannende und nicht zuletzt sehr lehrreiche Arbeit in eine sympathischen Team. Weitere Auskünfte erhältst du bei sales.hollinger@consciente.ch.

Wir freuen uns auf dich!

Livia Jakob

Jahresbericht 2020

30. November 2020/in Deutsch, News, Projektbericht/von Livia Jakob

Liebe Freundinnen und Freunde

Was für ein Jahr! Man könnte es das „COVID-Jahr“ nennen, doch für Consciente war es auch das Jahr, in dem vieles in Quarantäne ging – aber nicht die Bildung.

Die Leute von unserem lokalen Team in El Salvador haben trotz hartem Lockdown ganz erstaunlich auf die Krise reagiert. Unter widrigsten Umständen haben sie die Chancen der Digitalisierung genutzt, und das mit unbeschreiblichem Elan und bewundernswerter Kreativität. Lest in unserem Jahresbericht 2020, was sie alles auf die Beine gestellt haben.

Vielen Dank euch allen für eure grosse Solidarität!
Das Team von Consciente Schweiz

Zum Projektbericht
Seite 3 von 8‹12345›»
Search Search

Social Media

  • Facebook (Consciente Schweiz)
  • Facebook (Fundación Consciente)
  • Twitter (Consciente Schweiz)
  • Instagram (Consciente Schweiz)
  • Youtube (Consciente Schweiz)
  • Mail

DAS KANNST DU TUN


Spenden

Ausbildung ermöglichen

Mitglied werden

Einsatz vor Ort leisten

DOKUMENTE

  • Downloads
  • Ethik- und Verhaltenskodex
  • Datenschutzerklärung
  • FAQs zum Stipendienprogramm

CONSCIENTE UNTERSTÜTZUNGSVEREIN (SCHWEIZ)

Granatweg 13, 3004 Bern
+41 31 631 48 46
info@consciente.ch

Postkonto: 61-755964-1
IBAN: CH23 0900 0000 6175 5964 1
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • mail

FUNDACION CONSCIENTE (EL SALVADOR)

Colonia Francisco Morazán, Calle Efraín Villatoro, Casa # 14, San Francisco Gotera, Morazán
+503 2654 3033
info@consciente.ong

  • facebook
  • website
© Copyright - Consciente El Salvador
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen